An den kommenden beiden Sonntagen finden in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen zwei wichtige Landtagswahlen statt. Mehr als 15 Millionen Wahlberechtige sind in den beiden Ländern aufgerufen ein neues Parlament zu wählen und die letzten Umfragen stimmen uns als CDU optimistisch, dass die beiden Ministerpräsidenten Daniel Günther und Hendrik Wüst ihre erfolgreiche Regierungsarbeit fortsetzen können. Daniel Günther hat nach dem Regierungswechsel 2017 mit seiner Jamaika-Koalition sehr viel an Zustimmung in der Bevölkerung gewinnen können und genießt hohe Beliebtheit in unserem nördlichsten Bundesland. Hendrik Wüst kenne ich aus unserer gemeinsamen Zeit in der Jungen Union. Er hat seit der Amtsübernahme als Ministerpräsident im Oktober vergangenen Jahres viele Themen angepackt und die erfolgreiche schwarz-gelbe Regierungsarbeit fortgesetzt. Geht es Nordrhein-Westfalen gut, geht es Deutschland gut- dieser Leitsatz ist durch die dortige CDU-geführte Regierung seit 2017 wieder spür- und messbarer und ich hoffe, dass auch in den nächsten fünf Jahren diese Arbeit fortgesetzt werden kann.
Nach einigen Verschiebungen können wir am Samstag unseren 54. Bezirksparteitag der CDU Nordwürttemberg in Waiblingen veranstalten. Seit 2011 darf ich unseren Bezirksverband im Regierungsbezirk Stuttgart führen und die rund 17.300 Mitglieder im Zusammenschluss der 12 Kreisverbände vertreten. Es macht mir große Freude als Vorsitzender eines der größten Bezirksverbände Deutschlands und auf dieser Ebene zwischen der Basis vor Ort in den Kreisen und Kommunen sowie der Landes- und Bundesebene zu arbeiten, weshalb ich mich morgen erneut um die Unterstützung der knapp 250 Delegierten bewerbe. Mit den Reden des CDU-Landesvorsitzenden und Innenministers Thomas Strobl, unseres Ehrenvorsitzenden Günther H. Oettinger, des stellv. CDU-Bundesvorsitzenden Carsten Linnemann MdB sowie Diskussionsbeiträgen der designierten stellv. Generalsekretärin der CDU Deutschlands und örtlichen Bundestagsabgeordneten Christina Stumpp und der baden-württembergischen CDU-Generalsekretärin Isabell Huber MdL haben wir ein volles und hochkarätiges Programm. Friedrich Merz wird mit einer Videobotschaft zu den Delegierten sprechen. Neben den Neuwahlen des Bezirksvorstandes werden wir zudem zwei Papiere zum Thema "Starke Volkspartei CDU - Näher zu den Menschen: Unsere Vorschläge für die zukünftige Parteiarbeit" und aus aktuellem Anlass über das Positionspapier "Krieg in der Ukraine: Ein Angriff auf die Freiheit und Demokratie Europas" beraten. Weitere Informationen unter www.cdunw.de
|